Hier findet ihr eine Auswahl an Artikeln, die ich im Laufe meines Berufs geschrieben habe.
Contents
Trierischer Volksfreund
- „10 Irrtümer im Straßenverkehr: Diese Regeln gelten wirklich für Radfahrer“ am 8. Juli 2022 über Verkehrsregeln der StVO für Fahrradfahrer
- „Vorsicht Falle! – Das steckt hinter der Betrugsmasche „Blue Whatsapp““ am 30. Juni 2022 über eine Betrugsmasche des Messenger-Diensts WhatsApp.
- „Studie: Falschparken lohnt sich immer noch – auch in der Region Trier?“ am 18. Mai 2022 über eine Studie über die Stadt Freiburg, nach der es sich für Autofahrer lohnt, kein Parkticket zu kaufen übertragen auf die Region Trier.
- „GNTM: Topmodel-Kandidatin Sophie, könnte Karriere machen, vermuten Fans – aber anders als sie erwartet“ am 8. April 2022 über die ProSieben-Sendung „Germany’s Next Topmodel“
- „Internet zu langsam? – Wie das Messen der Geschwindigkeit funktioniert und wie man Geld vom Provider zurückbekommt“ am 21. März 2022 über ein drängendes Verbraucherthema
- „Dr. Oetker kündigt Fischstäbchen-Pizza an – Die Verfügbarkeit könnte aber zum Problem werden“ am 18. Februar 2022 über die Idee eines Twitter-Users, die zu einer Bewegung und nach vielen Jahren zu einem Produkt wurde.
- „Wie kam die denn da rein? – Warum die Feuerwehr Zerf Katze Paula retten musste“ am 20. Januar 2022 über eine Blaulicht-Meldung, die zu einer großen Geschichte wurde.
Rhein-Neckar Zeitung
- „Naturbestimmungs-Apps: Wie das Smartphone den Spaziergang zum Naturerlebnis macht“ am 23. August 2021 ein Testbericht über Apps, mit denen sich Vogelstimmen, Pflanzen und Insekten bestimmen lassen und was sie taugen.
- „50 Euro für eine Capri-Sun mit Plastikstrohhalm“ am 23. Juli 2021 über eine Reihe seltsam überteuerter Angebote auf einem Kleinanzeigen-Portal als Auswirkung auf die Produktionsumstellung eines Eppelheimer Getränkeherstellers und auf das EU-Plastikverbot.
- „Das „Beetmobil“ darf parken“ am 14. Juli 2021 eine Fortsetzungsgeschichte über einen Mannheimer Fahrradaktivisten, der ins Visier des Mannheimer Ordnungsdiensts geriet und seine Rechte aus der StVO durchsetzen wollte.
- „Die „Heidelzwerge“ übernehmen den RNZ-Instagram-Kanal“ am 30. Juni 2021 über die Heidelberger Künstlerin Susanne Ochs, die Miniaturszenen fertigt und diese vor der Heidelberger Kulisse so fotografiert, als seien sie lebensgroß.
- „#Keinerbleibtallein stellt Kontaktvermittlung coronabedingt ein“ am 25.11.2020 über eine Aktion, die in den vergangenen Jahren über Twitter von Christian Fein gestartet wurde, um Menschen in ganz Deutschland Begegnungen zu ermöglichen, die sonst an Weihnachten und Silvester allein gewesen wären. Eine Aktion, die binnen kurzer Zeit nicht nur trendete, sondern sich in der ganzen Bundesrepublik verbreitete.
- „Gendern „auf Teufel*in komm raus“ oder Ausdruck gleichberechtigter Gesellschaft?“ am 21. Oktober 2020 ein Kommentar als Erwiderung auf die Kritik eines Kollegen an gendergerechter Sprache.
- „Wasserknappheit: Warum Nordbaden Bodensee-Wasser trinkt“ am 8. Juli 2020 über die Bedeutung des Bodensees als Wasserreservoir für weite Teile Baden-Württembergs bis nach Walldürn im Odenwald.
Holzkirchner Stimme
- „Kirche bleibt im Mittelalter – Holzkirchen: Hochzeit mit einer Frau bedeutet Aus für Hort-Leiterin“ am 17. April 2015 über die lesbische Leiterin eines Caritas-Kinderhorts, die für ihre sexuelle Orientierung ihren Arbeitsplatz aufgeben muss.
- „Hexal-Erweiterung in Startlöchern – Letzte Abstimmungen mit Bau-Firmen“ am 19. März 2015
- „Bei Schnee werden die Mäuse knapp – Alfred Aigner päppelt entkräftete und verletzte Greifvögel auf“ am 09. März 2015 über die Greifvogel-Auffangstation in Otterfing
alle Artikel von mir in der Holzkirchner Stimme.
Tegernseer Stimme
- „HEM-Tankstelle wieder geschlossen? – Innenbereich wird nach Vorgaben der Billig-Sprit-Marke umgestaltet“ am 17. April 2015
- „Reithamer Kurve kein Unfallschwerpunkt – Polizei und Straßenbauamt nennen andere Orte“ am 09. Februar 2015 über eine Stelle auf der B318 zwischen Tegernsee und München, an der es immer wieder zu Unfällen kommt.
- „„Das sind krasse Fragen“ – Tegernseer Missbrauchs-Prozess mit Zeugenbefragung fortgesetzt“ am 06. Februar 2015
alle Artikel von mir in der Tegernseer Stimme
Rheinneckarblog.de
- „Fallen lassen, Schulter zucken, weitergehen – Montagsgedanken: Sauber. Mannheimer Reinigungswoche. Und weiter?“ am 23. März 2015
- „Hebelschule wird dreizügig – Uhlandschule läuft aus – Stadträten fällt Entscheidung nicht leicht“ am 25. März 2015 über die Schulentwicklung in Hemsbach
- „“Die Welt provoziert mich. Ich reagiere nur” – Der unfassbare Kosmos des Werner Pieper“ am 11. Juni 2014: Portrait über ein Original der Region
- „Respekt, was die leisten! – Lydia Dartsch wollte schon immer mal Feuerwehrfrau sein – die Feuerwehr Weinheim hat ihr den Wunsch erfüllt“ am 24. März 2014
- „Von Mannheim über das Berliner “Spätzle-Attentat” nach New York – Serie Kunst im öffentlichen Raum: Das Käthe-Kollwitz-Denkmal von Gustav Seitz“ am 29. Januar 2014
alle Artikel im Rheinneckarblog.de
Main-Post
- „Geldersheimer forschte neben Hawking – Dreifacher „Jugend forscht“-Sieger arbeitet heute an der US-University in Berkeley“ am 19. Februar 2014
- „Das Berufsrisiko des Lokführers – „Dieser Schlag hat sich eingebrannt““ am 17. Februar 2014 über die Frage wie Lokführer damit umgehen, wenn Menschen sich auf ihrer Strecke das Leben nehmen.
- „„Die Oboe wird oft als Ente erkannt“
Wie eine Würzburger Studentin Thomas Gottschalk die Musik erklärte“ am 11. Februar 2014
Prenzlauer Berg Nachrichten
- „Hör auf Dein Herz“ am 15. November 2013: Portrait über Michael Bremicker, der seinen Manager-Job aufgab, um Benachteiligten zu helfen
- „Vergissmeinnicht“ Glosse vom 06. November 2013
alle Artikel in den Prenzlauer Berg Nachrichten
NadR.de – Neues aus der Region
- „Walzbachtal – Lehmbauzentrum – Hans-Gerd Schemmick und Christoph Blumenthal haben eine uralte Bauform wiederaufestehen lassen“ am 05. Juni 2014
- „Kochen ist eine Wissenschaft für sich – Porträt des Chefkochs der Brettener Krone“ am 08. Juni 2014